Zum Inhalt

A

ABC-Analyse

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist eine Technik zur Priorisierung von Elementen nach ihrer Bedeutung. Es gibt drei Kategorien: A für die wichtigsten, B für mittelwichtige und C für die am wenigsten wichtigen Elemente. Diese Methode hilft, Ressourcen effizient zu verteilen und wichtige Aufgaben hervorzuheben.

Ablauforganisation

Ablauforganisation

Die Ablauforganisation befasst sich mit der Gesamtheit der Regeln und Werkzeuge (was, wann, wo, womit, in welcher Reihenfolge) die benötigt werden, um Geschäftsprozesse in einem Projekt oder Projektmanagementsystem effizient zu gestalten und durchzuführen.

Ablaufplan

Ablaufplan

Ein Ablaufplan, auch als Netzplan bezeichnet, ist eine strukturierte Darstellung eines komplexen Prozesses, unterteilt in verschiedene Teilschritte oder -prozesse. Er bietet eine Übersicht über die Dauer, die anfallende Arbeitsmenge und andere wichtige Parameter für jedes Einzelelement / jede Aktivität. Zusätzlich zeigt er die Beziehungen zwischen diesen Elementen und gibt einen Rahmen für frühestmögliche und spätestmögliche Termine, ohne diese festzulegen.

Abnahmekriterien

Abnahmekriterien

Abnahmekriterien sind vertragliche Bedingungen, die festlegen, wann ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Projekt als abgeschlossen oder akzeptiert betrachtet werden kann und somit abgenommen wird. Sie definieren demnach, welche Funktionalitäten, Leistungsmerkmale und Qualitätsstandards erfüllt sein müssen, um die Lieferung als erfolgreich anzusehen. Abnahmekriterien dienen als Grundlage für die Bewertung und Zustimmung der Kunden oder Auftraggeber, um sicherzustellen, dass die erwarteten Anforderungen erfüllt sind.

Agile Close-out

Agile Close-out

Agile Close-out bezeichnet den Abschluss von Projekten, die in einer agilen Umgebung durchgeführt werden. Dabei werden die Projektergebnisse übergeben, offene Punkte geklärt und eine Lessons-Learned-Sitzung durchgeführt, um Erfahrungen und Erkenntnisse für zukünftige Projekte zu sammeln.

Agiles Manifest

Agiles Manifest

Das Agile Manifest bildet die Grundlage für eine Vielzahl von agilen Projektmanagementframeworks und -methoden, wie bspw. Scrum. Es definiert grundlegende Werte und Prinzipien, welche einen kreativen und strukturierten Rahmen für die Entwicklung von Softwareprodukten schaffen. Es wurde von einer Gruppe von Softwareentwicklern erstellt, um einen flexiblen Ansatz für die Entwicklung von Softwarelösungen zu fördern.

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist ein Ansatz, der durch erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit charakterisiert ist. Es nutzt eine Reihe von nichtlinearen Planungsmethoden und -frameworks, um Projekte effizient und effektiv zu realisieren. Zu diesen Ansätzen gehören unter anderem Scrum, Kanban, Lean Management, Crystal Clear und Extreme Programming.

Agiles Schätzen

Agiles Schätzen

Agiles Schätzen ist eine Methode zur relativen Abschätzung des Arbeitsaufwandes für die verschiedenen Einträge im Product Backlog. Diese Schätzungen werden meist in Form von Story Points oder ähnlichen Metriken vorgenommen und erfolgen in der Regel im Team.

Agilität

Agilität

Agilität beschreibt im Projektmanagement die Fähigkeit einer Organisationseinheit, sich flexibel an wechselnde Anforderungen, Marktbedingungen und Kundenwünsche anzupassen. Agilität betont enge Zusammenarbeit, Selbstorganisation, Flexibilität und Feedback, um effizientere und kundenorientierte Ergebnisse zu erzielen. In einer agilen Umgebung werden iterative und inkrementelle Ansätze zur Arbeit verwendet, um einen kontinuierlichen Werteschöpfungsprozess zu ermöglichen.

Akzeptanzkriterien

Akzeptanzkriterien

Akzeptanzkriterien sind klare und messbare Bedingungen, die festlegen, wann ein Feature, ein Produkt, eine Funktion oder ein Projekt als erfolgreich abgeschlossen und akzeptiert gelten kann. Sie dienen im agilen Projektmanagement – analog den Abnahmekriterien im traditionellen Projektmanagement – als Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen und Anforderungen der Interessengruppen entsprechen.

Änderungsantrag

Änderungsantrag

Ein Änderungsantrag ist das Kerndokument im Änderungsmanagement. Es enthält wichtige Informationen wie den Antragsteller, die betroffene Projektkomponente, den Anlass und die Begründung für die Änderung. Zusätzlich listet er die voraussichtlichen Auswirkungen auf Kosten, Zeitpläne und Technik. Es kann auch Stellungnahmen, die endgültige Entscheidung und Anweisungen für die Durchführung der Änderung enthalten.

Änderungsauftrag

Änderungsauftrag

Ein Änderungsauftrag ist ein Dokument, das die Durchführung genehmigter Änderungen steuert. Es ist oft in das Formular des Änderungsantrags integriert und enthält spezifische Anweisungen für bestimmte Empfänger, während es für andere nur informativen Charakter hat.

Änderungsausschuss

Änderungsausschuss

Der Änderungsausschuss ist ein Entscheidungsgremium, das für Änderungen zuständig ist, die die Projektziele beeinflussen oder signifikante Auswirkungen auf das Projekt haben. In großen Projekten fungiert er oft als Untergremium eines höheren Ausschusses, während in mittleren Projekten das Steuergremium diese Rolle übernimmt. In kleinen Projekten ist der Projektverantwortliche selbst für Änderungen zuständig.

Änderungsmanagement

Änderungsmanagement

Das Änderungsmanagement, auch Konfigurationsüberwachung genannt, bewertet alle Änderungsanträge, veranlasst, überwacht und dokumentiert Änderungen am Projekt oder Produkt.

Anforderungen / Aufgaben

Anforderungen / Aufgaben

Können in Scrum als User Story, Feature, oder Use Cases, etc. formuliert sein.

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse ist der Prozess, bei dem die spezifischen Bedürfnisse und Voraussetzungen eines Projekts identifiziert werden. Dies geschieht meist in der Anfangsphase eines Projekts und ist besonders in der Softwareentwicklung relevant.

Anforderungsspezifikation

Anforderungsspezifikation

Die Anforderungsspezifikation dient als Vertrag zwischen dem Kunden und dem Lieferanten. Sie listet alle Anforderungen auf, die der Kunde an das Projekt hat.

Angebotscontrolling

Angebotscontrolling

Angebotscontrolling befasst sich mit der Bewertung von Kundenanfragen anhand spezifischer Kriterien wie technologischem Risiko und der Bonität der Kunden. Das Ziel ist es, das Management bei der Entscheidungsfindung dahingehend zu unterstützen, ob ein Angebot für eine bestimmte Kundenanfrage erstellt werden sollte oder nicht.

Anordnungsbeziehung

Anordnungsbeziehung

Anordnungsbeziehungen zeigen die quantifizierbare Abhängigkeit zwischen Ereignissen oder Aufgaben in einem Projekt. Sie sind in Netzplänen als verschiedene Arten der Sequenzierung dargestellt, etwa als Normalfolge (Ende-Anfang), Anfangsfolge (Anfang-Anfang), Endfolge (Ende-Ende) oder Sprungfolge (Anfang-Ende).

Arbeitsanweisung

Arbeitsanweisung

Eine Arbeitsanweisung ist ein dokumentiertes Verfahren oder eine Anleitung, die einen bestimmten Arbeitsablauf oder eine Aufgabe beschreibt, die zur erfolgreichen Durchführung einer bestimmten Aufgabe, Tätigkeit oder eines Prozesses befolgt werden muss. Arbeitsanweisungen dienen dazu, Klarheit über den Arbeitsablauf zu schaffen und eine einheitliche Durchführung sicherzustellen.

Arbeitsanweisung im Projektmanagement

Arbeitsanweisung

Eine Arbeitsanweisung ist ein dokumentiertes Verfahren oder eine Anleitung, die einen bestimmten Arbeitsablauf oder eine Aufgabe beschreibt, die zur erfolgreichen Durchführung einer bestimmten Aufgabe, Tätigkeit oder eines Prozesses befolgt werden muss. Arbeitsanweisungen dienen dazu, Klarheit über den Arbeitsablauf zu schaffen und eine einheitliche Durchführung sicherzustellen.

Arbeitspaket

Arbeitspaket

Ein Arbeitspaket (AP) ist die kleinste Einheit im Projektstrukturplan, die nicht weiter unterteilt wird. Es enthält die Aktivitäten, die zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe notwendig sind. Neben diesen Aktivitäten wird eine Schätzung der Dauer und der Kosten festgehalten. Arbeitspakete sind in der Regel abgeschlossene Leistungseinheiten, die sich von anderen unterscheiden und klar miteinander verknüpft sind. Arbeitspakete werden verwendet, um Aufgaben zu organisieren.

Arbeitspaketbeschreibung

Arbeitspaketbeschreibung

Die Arbeitspaketbeschreibung ist ein detailliertes Dokument, das alle relevanten Informationen zu einem Arbeitspaket enthält. Dazu gehören die zu erledigende Teilaufgabe, der verantwortliche Arbeitspaketverantwortliche, der Inhalt des Arbeitspakets und die geplanten Termine.

Arbeitspaketverantwortlicher

Arbeitspaketverantwortlicher

Der Arbeitspaketverantwortliche (APV) ist ein Mitglied des Projektteams. Diese Person ist für die Planung und Überwachung eines bestimmten Arbeitspaketes verantwortlich und wird in der Arbeitspaketbeschreibung namentlich genannt. Er legt die notwendigen Schritte für die Durchführung des Arbeitspakets fest und berichtet dem Projektmanager über den Fortschritt.

Assessment

Assessment

Ein Assessment ist eine Methode zur diagnostischen Bewertung oder Schätzung von Faktoren wie Leistung, Fähigkeiten oder Zuständen. Es wird auch zur Beurteilung von Stakeholdern, Risiken oder Prozessen eingesetzt.

Audit

Audit

Ein Audit oder eine Auditierung ist eine systematische und unabhängige Untersuchung, die darauf abzielt, die Übereinstimmung von tatsächlichen Prozessen und Ergebnissen mit vorher festgelegten Standards oder Richtlinien zu überprüfen. Ein erfolgreiches Audit bestätigt, dass ein Regelwerk geeignet ist, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, oder ob Verbesserungen notwendig sind.

Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Die Aufbauorganisation stellt die Struktur eines Unternehmens oder Projekts dar. Sie definiert Zuständigkeiten, Weisungsbefugnisse und Berichtswege, oft in Form eines Organigramms.

Auftraggeber

Auftraggeber

Der Auftraggeber ist die Person oder Organisation, die ein Projekt initiiert, finanziert und die Ergebnisse abnimmt. In großen Projekten wird normalerweise ein Steuergremium benannt, das die Bevollmächtigten des Auftraggebers repräsentiert.

Auftragnehmer

Auftragnehmer

Der Auftragnehmer ist die Person oder Organisation, die vertraglich zur Durchführung eines Projekts verpflichtet ist.

Aufwand

Aufwand

Aufwand beschreibt den Verbrauch von Ressourcen in einem Projekt, sei es Geld, Arbeitszeit, Material oder Maschinenkapazität.

Aufwandsermittlung

Aufwandsermittlung

Die Aufwandsermittlung ist der Prozess der Schätzung des Zeit- und Ressourcenbedarfs für alle Vorgänge oder Arbeitspakete in einem Projekt. Diese Schätzung dient als Grundlage für die weitere Planung und Steuerung.

Ausführungsprozess

Ausführungsprozess

Der Ausführungsprozess, auch Realisierungsprozess genannt, folgt auf den Initialisierungsprozess und beinhaltet die tatsächliche Umsetzung der geplanten Aktivitäten und Aufgaben, um die Projektziele zu erreichen. Im Ausführungsprozess werden die Aufgaben ausgeführt, die Fortschritte überwacht und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Der Projektabschlussprozess folgt auf den Ausführungsprozess.

Ausführungsplan

Ausführungsplan

Ein Ausführungsplan ist ein Dokument, das beschreibt, wie ein Projekt durchgeführt, überwacht und kontrolliert wird. Dazu gehören: detaillierte Vorgehensweise, Ressourcen, Zeitpläne, Budgets, Risikomanagement und andere wesentliche Aspekte, die während der Ausführungsphase eines Projekts umgesetzt werden. Der Ausführungsplan dient als Leitfaden für das Projektteam, um sicherzustellen, dass die geplanten Aktivitäten effizient und in Übereinstimmung mit den festgelegten Zielen durchgeführt werden.

Ausschreibung

Ausschreibung

Eine Ausschreibung ist die formelle Aufforderung zur Angebotsabgabe für eine bestimmte Teilaufgabe oder ein gesamtes Projekt. Sie enthält in der Regel eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistung sowie weitere Anforderungen wie Qualifikationen und Termine.

Autonomes Projektmanagement

Autonomes Projektmanagement

Das autonome Projektmanagement, auch als autonome Projektorganisation, reine Projektorganisation oder absolute Projektorganisation bezeichnet, ist eine Organisationsform für große Projekte. In dieser Struktur hat die Projektleitung die volle Verantwortung für alle Aspekte des Projekts, einschließlich der disziplinarischen Führung des Projektpersonals.