F¶
Fertigstellungsgrad¶
Fertigstellungsgrad
Verhältniszahl zwischen Ertragswert / Fertigstellungswert und den (geplanten) Projektgesamtkosten. Für jeden Zeitpunkt im Projektablauf kann ein geplanter und ein tatsächlicher Fertigstellungsgrad ermittelt werden.
Finanzmittel¶
Finanzmittel
Geldmittel, die zur Vergütung von Sach- und Dienstleistungen verfügbar beziehungsweise nötig sind.
Freier Puffer¶
Freier Puffer
Der Teil der Pufferzeit, der für einen Vorgang verfügbar ist, wenn alle seine Vorgänger auf ihren frühesten Termin festgelegt sind.
Fremdleistung¶
Fremdleistung
Zur Realisierung an Dritte / Subunternehmer vergebene Teilaufgaben / Arbeitspakete beziehungsweise deren Ergebnis. Gegensatz: Eigenleistung.
Führungsvereinbarung¶
Führungsvereinbarung
Dokument, in dem konkrete Leitlinien für das Zusammenwirken der Leitung mit den Mitarbeitern fixiert sind.
Functional Manager (= Linienvorgesetzter)¶
Functional Manager (= Linienvorgesetzter)
Verantwortlicher für eine bestimmte Abteilung oder Funktion.
Funktion¶
Funktion
Nach seinem Inhalt definierter Aufgaben-, Zuständigkeits-, Kompetenzbereich. Siehe auch Stelle.
FW (= Ertragswert, Arbeitswert, Ist-Fertigstellungswert, Soll-Kosten der Ist-Leistung, Earned Value, BCWP, Budgeted Cost of Work Performed)¶
FW (= Ertragswert, Arbeitswert, Ist-Fertigstellungswert, Soll-Kosten der Ist-Leistung, Earned Value, BCWP, Budgeted Cost of Work Performed)
Mit der geleisteten Arbeit begründeter Vergütungsanspruch, rechnerisch in der Regel als Fertigstellungswert ermittelt.