Zum Inhalt

K

Kanban

Kanban

Kanban ist ein Planungssystem, das auf dem japanischen Wort für "sichtbare Karte" basiert. Ursprünglich von Toyota entwickelt, hilft es bei der zeitnahen Produktion und ist ein integraler Bestandteil des Toyota Produktionssystems. Materialflüsse sind in Kanban stets vorwärtsgerichtet (vom Lieferanten zum Kunden), Informationsflüsse sind rückwärtsgerichtet (vom Kunden zum Lieferanten).

Kanban-Board

Kanban-Board

Ein Kanban-Board ist ein Werkzeug zur Visualisierung von Arbeitsabläufen. Es zeigt, wo sich einzelne Aufgaben innerhalb eines Prozesses befinden und ist ein zentraler Bestandteil der Kanban-Methode.

Kanban-Karte

Kanban-Karte

Eine Kanban-Karte enthält alle notwendigen Informationen für die Herstellung eines bestimmten Artikels oder die Ausführung einer Aufgabe. Sie folgt dem Pull-Prinzip.

Kano-Modell

Kano-Modell

Das Kano-Modell zeigt, wie bestimmte Produkteigenschaften oder Dienstleistungen die Kundenzufriedenheit beeinflussen. Es teilt diese Eigenschaften in fünf Kategorien ein, die jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit haben können. Diese Merkmale sind Basismerkmale, Leistungsmerkmale, Begeisterungsmerkmale, indifferente Merkmale und Rückweisungsmerkmale.

Kaufverträge

Kaufverträge

Kaufverträge sind Vereinbarungen, die die Lieferung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung festlegen.

Kernteam

Kernteam

Das Kernteam, auch als Projektmanagementteam bezeichnet, besteht aus den Hauptverantwortlichen eines Projekts, wie dem Projektmanager oder den Teilprojektmanagern. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Projektteam.

Key Performance Indicator

Key Performance Indicator

Key Performance Indicators (KPIs), auch Leistungskennzahlen, sind messbare Metriken, die verwendet werden, um den Fortschritt, den Erfolg und die Effektivität eines Projekts zu bewerten. Sie dienen als Indikatoren für das Erreichen von Zielen und ermöglichen es, den Projektstatus und die Leistung objektiv zu überwachen und zu steuern.

Kickoff-Meeting

Kickoff-Meeting

Das Kickoff-Meeting markiert den offiziellen Start eines Projekts, bei dem die Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts bekanntgegeben werden. Im Anschluss an das Kickoff-Meeting kann das Projekt geplant und eine Projektorganisation aufgebaut werden.

Kommunikationsmatrix

Kommunikationsmatrix

Eine Kommunikationsmatrix enthält den Kommunikationsbedarf und die Kommunikationswege innerhalb eines Projekts. Sie legt fest, wer welche Informationen erhalten soll, wie und wie oft kommuniziert wird.

Komplementäre Ziele

Komplementäre Ziele

Komplementäre Ziele unterstützen sich gegenseitig: Wenn ein Ziel erreicht wird, fördert das auch das Erreichen des anderen Ziels.

Konfiguration

Konfiguration

Konfiguration bezeichnet die Gesamtheit der funktionellen und physischen Eigenschaften eines Produkts, wie sie in seinen technischen Unterlagen beschrieben und im Produkt realisiert sind. Die Konfiguration ist die detaillierte und vollständige Zusammenstellung und Dokumentation der Projektergebnisse und deren systematische Aktualisierung bei Projektänderungen.

Konfigurationsaudit

Konfigurationsaudit

Ein Konfigurationsaudit prüft, ob das Produkt oder Projekt genau so ist, wie es laut den offiziellen Dokumenten sein sollte. Dies wird zu bestimmten Zeiten oder bei speziellen Anlässen durchgeführt.

Konfigurationsbuchführung

Konfigurationsbuchführung

Die Konfigurationsbuchführung ist ein Hilfsprozess, der Änderungen registriert, archiviert und den Status dokumentiert.

Konfigurationsdokumente

Konfigurationsdokumente

Konfigurationsdokumente sind detaillierte Unterlagen zum Produkt, die Codes für jede Einheit oder jedes Einzelteil enthalten.

Konfigurationsidentifikation

Konfigurationsidentifikation

Konfigurationsidentifikation, auch als Konfigurationsbestimmung bekannt, strukturiert das gesamte Produkt in einzelne Einheiten. Diese Einheiten erhalten eigene Codes und Kennzeichnungen, und ihre speziellen Anforderungen und Prozesse werden dokumentiert.

Konfigurationsmanagement

Konfigurationsmanagement

Konfigurationsmanagement kümmert sich um die vollständige Erfassung und Dokumentation der Projektergebnisse. Bei Änderungen im Projekt wird diese Dokumentation aktualisiert. Es umfasst sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen.

Konfigurationssteuerung

Konfigurationssteuerung

Die Konfigurationssteuerung überwacht die Umsetzung der geplanten Konfiguration eines Produkts oder Projekts und greift bei Bedarf steuernd ein.

Konfigurationsstruktur

Konfigurationsstruktur

Die Konfigurationsstruktur ist eine detaillierte Aufteilung eines Produkts in verschiedene Einheiten, die jeweils individuell kodiert und gekennzeichnet sind.

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement umfasst Strategien und Maßnahmen zur Vermeidung oder Auflösung von Konflikten.

Konfliktspirale

Konfliktspirale

Die Konfliktspirale ist eine Reihe von Stadien, die ein Konflikt während einer Eskalation durchläuft. Diese sind: Missverständnis, Verwirrung, Verärgerung, Schuldzuweisung, Entfremdung und Feindseligkeit.

Konkurrierende Ziele

Konkurrierende Ziele

Konkurrierende Ziele stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander: Das Erreichen eines Ziels erschwert oder verhindert das Erreichen eines anderen.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, auch KVP genannt, ist ein Grundprinzip des Qualitätsmanagements. Es zielt darauf ab, ständig nach Problemlösungen zu suchen, um alle Unternehmensbereiche kontinuierlich zu optimieren.

Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse ist eine Methode zur Bewertung von Projekten oder Investitionen, bei der die erwarteten Kosten mit den erwarteten Nutzen oder Gewinnen verglichen werden. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität eines Projekts zu bewerten.

Kostenarten

Kostenarten

Kostenarten sind die verschiedenen Typen von Kosten, die je nach Art ihrer Entstehung klassifiziert werden. Hierzu gehören:

  • Personalkosten: Löhne, Gehälter und Lohnnebenkosten.
  • Sachkosten: Kosten für Material, Maschinen und Gebäude.
  • Finanzierungskosten: Zinsen und andere finanzielle Aufschläge.
  • Dienstleistungen: Energie und Beratung.
  • Abgaben: Steuern und Gebühren.

Kostenganglinie

Kostenganglinie

Die Kostenganglinie ist eine visuelle oder tabellarische Übersicht, die zeigt, wie sich die Kosten eines Projekts über seine Laufzeit verteilen.

Kostenmanagement

Kostenmanagement

Kostenmanagement umfasst die Berechnung der Kosten für Arbeitspakete, Vorgänge und das gesamte Projekt. Es dient als Basis für die Finanzierung, Budgetplanung und Überwachung von Projekten.

Kostenplanung

Kostenplanung

Kostenplanung bezieht sich auf die vorherige Festlegung der Projektkosten, sowohl in Bezug auf den Betrag, als auch auf die zeitliche Verteilung.

Kostensatz

Kostensatz

Kostensatz bezieht sich auf die Kosten pro Einheit, etwa pro Stunde oder pro Quadratmeter.

Kostenstelle

Kostenstelle

Eine Kostenstelle ist ein spezifischer Bereich innerhalb einer Organisation, in dem Kosten anfallen.

Kostensummenlinie

Kostensummenlinie

Die Kostensummenlinie stellt die kumulierten Kosten eines Projekts über die Zeit dar. Die Kostensummenlinie wird durch Aufsummieren der Kostenganglinie gebildet.

Kostenträger

Kostenträger

Im Kontext des Projektmanagements ist das Projekt selbst der Hauptkostenträger. In der Regel fungieren jedoch auch Teilaufgaben / Teilobjekte und Arbeitspakete als Kostenträger.

Kostentrendanalyse

Kostentrendanalyse

Die Kostentrendanalyse bietet Einsichten in die zukünftigen Projektkosten basierend auf aktuellen Daten.

Kostenziele

Kostenziele

Kostenziele sind vordefinierte Obergrenzen für die Ausgaben eines Projekts und seiner Arbeitspakete.

Kritisch

Kritisch

Im Projektmanagement bedeutet "kritisch" oft entscheidend oder wichtig.

Kritischer Pfad

Kritischer Pfad

Der kritische Pfad ist die Abfolge von Aktivitäten in einem Terminplan, welche die längste Gesamtdauer zur Fertigstellung des Projekts bestimmt. Der kritische Pfad zeichnet sich dadurch aus, dass sich zwischen den Aktivitäten kein freier Puffer befindet. Verzögerungen entlang des kritischen Pfads führen zu einer Verzögerung des gesamten Projekts.