O¶
Objektorientiert¶
Objektorientiert
Ein objektorientierter Projektstrukturplan definiert eine Struktur des Projektergebnisses, also des Erzeugnisses. Gegensatz: prozessorientiert.
Objektorientierter Projektstrukturplan¶
Objektorientierter Projektstrukturplan
Systematische Gliederung des Projekterzeugnisses in Teilobjekte und Arbeitspakete.
Obligo¶
Obligo
Kaufmännische Verbindlichkeit, Zahlungsverpflichtung. Entsteht in der Regel durch Abschluss eines Liefer- / Leistungsvertrags.
Operatives Projektmanagement¶
Operatives Projektmanagement
Der Projektleiter hat die Aufgabe des Operativen Projektmanagements. Das bedeutet, dass er Termine und Kosten einhalten muss, dass er verpflichtet ist, die gewünschte Qualität zu liefern und dass er das Vorhaben zur Zufriedenheit der wichtigsten Stakeholder abwickeln muss.
Organigramm¶
Organigramm
Leitungsstruktur in Unternehmen, Projekten und anderen Organisationen, meist als Baumstruktur grafisch dargestellt. Die direkte Verbindung zwischen zwei Stellen bedeutet eine Unterstellung, also das Weisungsrecht von oben nach unten und die Berichtspflicht von unten nach oben.
Organisation¶
Organisation
Aufbau- und Ablauforganisation im Projekt, deren Anpassung an den Projektfortschritt und Einbindung in die Trägerorganisation. Siehe Projektorganisation.
Organisationsplanung¶
Organisationsplanung
Entwicklung von Aufbau- und Ablauforganisation für ein Projekt. Siehe Projektorganisation.