Zum Inhalt

P

Pareto-Prinzip

Pareto-Prinzip

Das Pareto-Prinzip, auch als 80/20-Prinzip bekannt, ist eine Methode zur Priorisierung von Aufgaben oder Problemen. Das Prinzip besagt, dass etwa 80 % eines Ergebnisses mit 20 % des Aufwands erzielt werden und dass die verbleibenden 20 % des Ergebnisses 80 % des Aufwands erfordern. Das Pareto-Prinzip wird verwendet, um Prioritäten zu setzen, indem die Aufgaben oder Probleme mit den größten Auswirkungen höher priorisiert werden.

Partizipativer Ansatz

Partizipativer Ansatz

Beim partizipativen Ansatz werden alle Betroffenen des Projekts aktiv in Informations- und Kommunikationsprozesse sowie Entscheidungsprozesse eingebunden.

Performing Team

Performing Team

Ein Performing Team arbeitet gemeinsam effizient und zielgerichtet, dabei erzielt es hervorragende Arbeitsergebnisse.

Pflichtenheft

Pflichtenheft

Das Pflichtenheft legt die Umsetzungsanforderungen fest, die der Auftragnehmer auf Basis des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenhefts erarbeitet hat. Das Pflichtenheft ist im Regelfall zwischen Auftraggeber und Projektmanager (Auftragnehmer) zu vereinbaren, wird aber oft auch als rein interne Unterlage des Auftragnehmers gehandhabt.

Phasen der Teambildung

Phasen der Teambildung

Die Phasen der Teambildung nach Tuckman sind: Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning.

Phasenmodell

Phasenmodell

Im Phasenmodell wird ein Projekt in mehrere Phasen unterteilt, um die Komplexität zu reduzieren und das Projektziel in überschaubare Teilschritte zu zerlegen.

Phasenorientierter Ansatz

Phasenorientierte Ansatz

Der phasenorientierte Ansatz in einem Projektstrukturplan bedeutet, dass das Projekt nach Phasen und nicht nach seinen Funktionen oder Objekten strukturiert wird.

Planning Poker

Planning Poker

Bei dieser agilen Schätztechnik bewerten die Teammitglieder den Aufwand für User Stories. Dabei verwenden sie Spielkarten mit Zahlenwerten, um in einer abstrakten Form die Komplexität oder den Aufwand der Arbeit einzuschätzen, ohne auf Kosten oder zeitliche Aspekte Bezug zu nehmen. Es werden daher die einzelnen User Sories im Verhältnis zueinander bewertet. Diese Methode fördert die Diskussion im Team und hilft, realistische Aufwandsschätzungen zu erhalten.

Plus-Delta-Methode

Plus-Delta-Methode

Die Plus-Delta-Methode ist eine retrospektive Technik, die nach Abschluss eines Projekts oder eines bestimmten Zeitraums angewendet wird. Die Teammitglieder reflektieren die positiven Aspekte (Plus) und die Verbesserungsmöglichkeiten (Delta). Dies hilft, die Erfahrungen aus dem Projekt zu festigen und zukünftige Projekte oder Phasen zu optimieren. Die Plus-Delta-Methode eignet sich auch, um die Effektivität der Sprint Retrospective am Ende eines jeden Sprints in Scrum zu verbessern.

Portfoliodarstellungen

Portfoliodarstellungen

Portfoliodarstellungen sind grafische Übersichten, die Projekte nach bestimmten Kriterien bewerten, meist entlang von zwei Dimensionen. Sie sind wegen ihrer Einfachheit beliebt, aber die Beschränkung auf nur zwei Dimensionen kann problematisch sein, weil Projekte mehr Charakteristika als nur zwei haben.

Portfoliomanagement

Portfoliomanagement

Portfoliomanagement bezieht sich auf den Prozess der Planung, Priorisierung, Steuerung und Überwachung von mehreren Projekten. Es stellt sicher, dass die Ressourcen effizient eingesetzt werden, um die strategischen Ziele aller Projekte zu erreichen.

POSTUR-Analyse

POSTUR-Analyse

Die POSTUR-Analyse, auch als Umfeldanalyse bezeichnet, evaluiert die verschiedenen Einflüsse (politisch, oekonomisch, soziokulturell, technologisch, umweltbedingt und rechtlich) auf ein Projekt.

Priorisierung

Priorisierung

Priorisierung bezieht sich auf die Festlegung von Vorrangregeln, insbesondere in Konfliktsituationen, wie zum Beispiel bei der Zuweisung von Ressourcen oder der Zielverfolgung.

Priorisierungsverfahren

Priorisierungsverfahren

Priorisierungsverfahren sind Methoden, um Aufgaben, Funktionen oder Projekte nach ihrer Bedeutung oder Wichtigkeit zu ordnen. Sie helfen, begrenzte Ressourcen effizient einzusetzen, indem sie sich zunächst auf die wichtigsten Elemente konzentrieren. Priorisierungstechniken sind beispielsweise die MoSCoW-Methode oder die Eisenhower-Matrix.

Product Backlog

Product Backlog

Das Product Backlog ist eine priorisierte Liste von Aufgaben und Aktivitäten, bekannt als Product Backlog Items (PBI), die zur Erreichung des Product Goals beitragen.

Product Backlog Item

Product Backlog Item

Ein Product Backlog Item (PBI) ist ein Eintrag im Product Backlog und kann verschiedene Formen annehmen, wie Aufgaben, Aktivitäten, User Stories, Epics oder Themes.

Product Goal

Product Goal

Das Product Goal ist das angestrebte Ergebnis eines Scrum-Projekts und dient als Leitlinie für die Entwicklungsarbeit. Es wird durch die Sprints des Scrum Teams realisiert.

Product Owner

Product Owner

Der Product Owner ist der Kunde bzw. dessen Vertreter. Er entwickelt, teilt und kommuniziert das Product Goal, stellt sicher, dass jeder den Product Backlog versteht und ist für die Transparenz und Sichtbarkeit des Product Backlogs verantwortlich.

Product Vision

Product Vision

Die Product Vision ist ein Fachbegriff aus dem agilen Framework Scrum. Diese umfasst das ideale Ziel eines Produkts, aus der Sicht des Kunden und wird von Product Owner definiert. Sie hilft somit unter anderem dabei die einzelnen Ansichten der Kunden in Einklang zu bringen und dem Entwicklungsteam das Produkt zu verstehen und Aufgaben entsprechend zu priorisieren.

Produktmanager

Produktmanager

Der Produktmanager spielt eine Schlüsselrolle im Projektmanagement und ist für die Planung, Entwicklung und Markteinführung eines Produkts verantwortlich. Dies beinhaltet die Überwachung des Produktlebenszyklus und die Entwicklung eines Plans, wie das Produkt am besten auf den Markt gebracht werden kann.

Prognose

Prognose

Eine Prognose im Projektmanagement ist eine Einschätzung zukünftiger Entwicklungen. Sie basiert auf verschiedenen Methoden wie Meilensteintrend- und Kostentrendanalysen.

Programm

Programm

Ein Programm ist eine Sammlung von verwandten Projekten, die gemeinsam verwaltet werden. Im Gegensatz zu einem Projektportfolio ist ein Programm zeitlich begrenzt.

Programmmanager

Programmmanager

Ein Programmmanager ist für die Überwachung mehrerer miteinander verbundener Projekte (= Programm) verantwortlich. Er sorgt für die Umsetzung der Strategien, eine effiziente Zusammenarbeit und trägt zur Erreichung der übergeordneten Unternehmensziele bei.

Project Management Office

Project Management Office

Das Project Management Office (PMO), auch als Projektbüro bekannt, koordiniert Projekte innerhalb einer Organisation. Es sorgt für Transparenz und kann je nach Organisation unterschiedliche Aufgaben haben, wie die Ausbildung in Projektmanagement oder die Vereinheitlichung von Prozessen sowie die Entwicklung von Standards.

Projekt

Projekt

Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben mit festgelegten Zielen und Ressourcen. Es unterscheidet sich von anderen Vorhaben durch seine Einzigartigkeit und spezifische Organisation.

Projekt-Controlling

Projekt-Controlling

Projekt-Controlling umfasst die laufende Überwachung und Anpassung der Projektziele in Bezug auf Termin, Kosten und Leistung.

Projektabbruch

Projektabbruch

Ein Projektabbruch ist die vorzeitige Beendigung eines Projekts, oft aufgrund des Scheiterns, die Ziele zu erreichen. Rechtzeitiges Abbrechen kann Verluste minimieren.

Projektabschlussprozess

Projektabschluss

Der Projektabschlussprozess folgt dem Ausführungsprozess beziehungsweise Realisierungsprozess und beinhaltet alle Schritte, die erforderlich sind, um ein Projekt ordnungsgemäß zu beenden, d. h. die Übergabe der erbrachten Leistung, der Abschluss des Projektcontrolling (Auswertung der Kosten-, Ertrags- und Finanzsituation), Auflösung der Projektorganisation und die Projektevaluierung (Auswertung der Erfahrungen und Lehren aus dem Projekt).

Projektakte

Projektakte

Die Projektakte, auch als Projekthandbuch bekannt, ist eine Sammlung von Dokumenten, die als Grundlage für die Projektplanung dienen. Sie ist für alle Teammitglieder bis zum Projektabschluss relevant. Es sollte nicht mit dem Projektmanagementhandbuch verwechselt werden.

Projektarchiv

Projektarchiv

Ein Projektarchiv ist eine systematische Sammlung von Informationen, Dokumenten und Daten, die während der verschiedenen Phasen eines Projekts generiert wurden. Es dient dazu, vergangene Projekte zu dokumentieren und ermöglicht den schnellen Zugriff auf wertvolle Ressourcen, Erkenntnisse und bewährte Methoden für zukünftige Projekte.

Projektauswahl

Projektauswahl

Die Projektauswahl erfolgt durch die Bewertung verschiedener Projektvorschläge anhand spezifischer Kriterien wie erwarteter Gewinn oder dem Return on Investment.

Projektbericht

Projektbericht

Ein Projektbericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts.

Projektbudget

Projektbudget

Das Projektbudget bezeichnet die gesamte finanzielle Summe, die für die Durchführung eines Projekts zur Verfügung steht.

Projektcheck

Projektcheck

Ein Projektcheck dient dazu, die Unterschiede zwischen einer Routineaufgabe und einem echten Projekt zu klären.

Projektcontroller

Projektcontroller

Der Projektcontroller, auch einfach als Controller bezeichnet, ist für das Controlling eines Projekts zuständig. Er stellt sicher, dass der Projektstatus transparent ist und unterstützt den Projektmanager bei der Steuerung des Projekts.

Projektdatenbank

Projektdatenbank

Eine Projektdatenbank ist eine zentralisierte elektronische Plattform, die relevante Informationen und Daten über laufende und abgeschlossene Projekte speichert. Die Datenbank erleichtert eine effiziente Verwaltung von Projektinformationen und -dokumenten.

Projektdauer

Projektdauer

Die Projektdauer gibt an, wie viele Zeiteinheiten (wie Monate oder Arbeitstage) für die Umsetzung eines Projekts eingeplant sind. Diese Zeitspanne wird zunächst geschätzt, dann berechnet, ggf. verkürzt, dann geplant, realisiert, überwacht, bei Bedarf korrigiert und dokumentiert.

Projektdokumentation

Projektdokumentation

Die Projektdokumentation ist eine Sammlung wichtiger Daten eines Projekts. Sie umfasst Informationen zur Konfiguration, Organisation, Ressourcennutzung, Vorgehensweise und den erreichten Zielen.

Projektdurchführung

Projektdurchführung

Die Projektdurchführung beinhaltet alle Schritte und Prozesse, die zur Erreichung des Projektziels erforderlich sind.

Projektergebnis

Projektergebnis

Das Projektergebnis ist das Endziel des Projekts und kann je nach Art des Projekts variieren. Es kann ein physisches Produkt, eine Dienstleistung oder eine Veränderung innerhalb einer Organisation sein.

Projektfortschritt

Projektfortschritt

Der Projektfortschritt ist ein Maß für den aktuellen Stand der Projektrealisierung. Er kann in Form von abgeschlossenen Meilensteinen oder als Fertigstellungsgrad angegeben werden.

Projektfortschrittsbericht

Projektfortschrittsbericht

Ein Projektfortschrittsbericht dokumentiert den aktuellen Status und die Entwicklungen eines Projekts.

Projektfreigabe

Projektfreigabe

Projektfreigabe ist die unternehmerische Entscheidung, mit der offiziell bestätigt wird, dass ein Projekt beginnen oder fortgeführt werden darf. Sie kann vorläufig oder endgültig erfolgen, bzw. als Synonym für die Genehmigung der Projektprozesse verwendet werden.

Projektgenehmigung

Projektgenehmigung

Die Projektgenehmigung ist die unternehmerische Entscheidung, eine Projektidee in die Tat umzusetzen. Sie markiert den offiziellen Startpunkt eines Projekts.

Projektgesamtkosten

Projektgesamtkosten

Projektgesamtkosten bezeichnen die Gesamtheit der Kosten, die einem Projekt zugerechnet werden.

Projektinformation

Projektinformation

Projektinformationen sind Daten, die für die Planung, Steuerung und Überwachung eines Projekts erforderlich sind.

Projektinformationssystem

Projektinformationssystem

Ein Projektinformationssystem (PIS) ist ein System aus Tools und Verfahren für das Sammeln, Verarbeiten und Speichern von Projektinformationen. Es umfasst auch Regelwerke und Datenbanken.

Projektinitiierung

Projektinitiierung

Die Projektinitiierung ist die erste Phase des Projektmanagements und bezeichnet den Prozess, in dem ein Projekt offiziell gestartet wird. In dieser Phase werden unter anderem die Ziele, der Umfang, die Ressourcen, der Zeitplan und die Stakeholder des Projekts identifiziert und definiert. Damit legt die Projektinitiierung den Grundstein für einen geordneten und strukturierten Projektablauf und dient als Bezugspunkt für alle weiteren Projektphasen.

Projektkosten

Projektkosten

Projektkosten sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Projekt anfallen.

Projektlebenszyklus

Projektlebenszyklus

Der Projektlebenszyklus umfasst alle Phasen eines Projekts von seiner Konzeption bis zur Abschlussphase. Jede Phase hat spezifische Ziele, Aufgaben und Ergebnisse, die in einer geordneten Abfolge durchlaufen werden, um den erfolgreichen Abschluss des Projekts sicherzustellen.

Projektmanagemensystem

Projektmanagementsystem

Ein Projektmanagementsystem ist ein organisatorisches Framework, das dafür ausgelegt ist, Projekte effizient zu planen und durchzuführen.

Projektmanagement

Projektmanagement

Projektmanagement beinhaltet Methoden und Werkzeuge zur effektiven und effizienten Durchführung eines Projekts. Die Hauptaufgaben umfassen die Analyse, Planung, Steuerung, Überwachung, Verwaltung, Überprüfung und Dokumentation aller Projektaspekte sowie die Führung und Motivation der Projektbeteiligten.

Projektmanagementhandbuch

Projektmanagementhandbuch

Das Projektmanagementhandbuch ist eine Sammlung von Regeln, die in einer Organisation für die Planung und Durchführung aller Projekte gelten.

Projektmanagementmethoden

Projektmanagementmethoden

Projektmanagementmethoden sind strukturierte Ansätze, Techniken und Werkzeuge, die verwendet werden, um Projekte effizient zu planen, durchzuführen, zu überwachen und steuern sowie abzuschließen. Beispiele für solche Methoden sind Wasserfall, Agile, Lean oder Kanban. Die Auswahl der geeigneten Methode hängt von den Projektanforderungen, der Teamstruktur und den Zielen ab.

Projektmanagementkosten

Projektmanagementkosten

Projektmanagementkosten sind die finanziellen und personellen Ressourcen, die für die erfolgreiche Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Diese sollten im Projektstrukturplan (PSP) als eigene Teilaufgabe aufgeführt werden.

Projektmanagementprozess

Projektmanagementprozess

Der Projektmanagementprozess umfasst alle Aktivitäten, die für die Planung, Durchführung und den Abschluss eines Projekts erforderlich sind. Diese sind in Phasen wie Projektvorbereitung, Projektstart, Projektrealisierung und Projektabschluss gegliedert.

Projektmanagementtools

Projektmanagementtools

Projektmanagementtools bezeichnen die Gesamtheit an Instrumenten und Software, die für die Verwaltung von Projekten verwendet werden.

Projektmanager

Projektmanager

Ein Projektmanager, auch Projektleiter, ist eine Person, die für die Planung, Durchführung und Kontrolle eines Projekts verantwortlich ist. Er koordiniert den Projektfortschritt und überwacht die Arbeit, um sicherzustellen, dass die Projektziele erreicht werden. Der Projektmanager ist auch für die Kommunikation innerhalb des Teams und mit den Stakeholdern sowie für die Lösung von Problemen im Projekt verantwortlich. Um erfolgreich zu sein, muss ein Projektmanager über gute organisatorische Fähigkeiten, Führungsqualitäten und ein Verständnis des Projektthemas verfügen.

Projektmitarbeiter

Projektmitarbeiter

Projektmitarbeiter sind alle Personen, die an einem Projekt teilnehmen. Dies schließt neben den fest zugeordneten Teammitgliedern auch andere, die projektbezogene Aufgaben übernehmen, ein.

Projektorganisation

Projektorganisation

Projektorganisation bezieht sich auf die Struktur und den Ablauf von Projekten und kann im Laufe des Projekts variieren. Die drei gängigen Formate sind Stabsorganisation, autonome bzw. reine Projektorganisation und Matrix-Projektorganisation.

Projektpersonal

Projektpersonal

Projektpersonal ist der Oberbegriff für alle Personen, die in irgendeiner Form an einem Projekt beteiligt sind, sei es als Verantwortliche oder als Mitarbeitende.

Projektplan

Projektplan

Der Projektplan ist das zentrale Dokument, das die gesamte Planung eines Projekts, einschließlich Kosten, Zeitplan und Aufbau, zusammenfasst.

Projektplanung

Projektplanung

Die Projektplanung beinhaltet das Festlegen von Zielen, die Zuordnung von Aufgaben und Ressourcen sowie die Erstellung von Zeitplänen und Budgets. Sie dient dazu, den Projektverlauf effizient zu steuern und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses zu erhöhen.

Projektportfolio

Projektportfolio

Ein Projektportfolio umfasst mehrere Projekte innerhalb einer Organisation, die in einer bestimmten Beziehung zueinander stehen. Der Projektportfoliomanager sorgt für Transparenz und Koordination, ersetzt aber nicht die Projektmanager der einzelnen Projekte.

Projektpriorisierung

Projektpriorisierung

Projektpriorisierung ist das geordnete Ranking von Projekten, wobei Projekte mit höherer Priorität bevorzugt Ressourcen erhalten, besonders in Engpasssituationen.

Projektprozess

Projektprozess

Ein Projektprozess ist der komplette Ablauf, der zum Erreichen des Projektziels notwendig ist. Er umfasst Management- und Ausführungsprozesse.

Projektrealisierung

Projektrealisierung

Projektrealisierung bezeichnet alle Prozesse, die direkt zur Erreichung eines bestimmten Endzustands beitragen, einschließlich technischer Planung und Umsetzung.

Projektreview

Projektreview

Ein Projektreview ist eine zeitpunktbezogene, umfassende Überprüfung des Projektstatus.

Projektschnittstellen

Projektschnittstellen

Es wird zwischen zwei Arten von Projektschnittstellen unterschieden: organisatorische und technische Schnittstellen. Erstere beschreibt die Berührungspunkte oder Kommunikationskanäle für den Transfer von Informationen und Produkten zwischen verschiedenen Elementen innerhalb eines Projekts oder zwischen einem Projekt und seinem Umfeld. Technische Schnittstellen sind Berührungspunkte und technische Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Projekten oder innerhalb eines Projekts zwischen verschiedenen Gewerken die besonders bei der Umsetzungsphase gesondert betrachtet und überwacht werden müssen. Ein effektives Management der Projektschnittstellen ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und um Konflikte zu minimieren.

Projektstatusbericht

Projektstatusbericht

Ein Projektstatusbericht ist eine regelmäßige Dokumentation, die den aktuellen Stand eines Projekts darstellt. Der Bericht dient dazu, den Projektbeteiligten, wie z. B. den Stakeholdern, einen Überblick über den Projektfortschritt zu geben und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Projektsteuerung

Projektsteuerung

Projektsteuerung umfasst die Überwachung und Kontrolle der Projektprozesse, wobei die genauen Aufgaben und Verantwortlichkeiten vertraglich festgelegt werden.

Projektsteuerungsfunktion

Projektsteuerungsfunktion

Die Projektsteuerungsfunktion ist die koordinierte Überwachung und Steuerung von Aktivitäten, Ressourcen und Prozessen, um die Projektziele hinsichtlich Terminen, Kosten und Leistung zu erreichen. Sie umfasst das Erkennen von Abweichungen, die Einleitung von Korrekturmaßnahmen und die Aufrechterhaltung einer effektiven Kommunikation innerhalb des Projektteams und mit den Stakeholdern.

Projektstruktur

Projektstruktur

Die Projektstruktur ist die Anordnung der verschiedenen Elemente eines Projekts und wird im Projektstrukturplan dargestellt.

Projektstrukturplan

Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan (PSP) ist eine systematische Aufteilung eines Projekts in kleinere Aufgaben und Arbeitspakete. Der PSP kann grafisch oder tabellarisch dargestellt sowie funktionsorientiert, objektorientiert, phasenorientiert oder gemischtorientiert aufgebaut sein.

Projektteam

Projektteam

Das Projektteam setzt sich aus einer Gruppe von Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen zusammen. Jedes Teammitglied bringt spezifische Kenntnisse und Erfahrungen in das Projekt ein. Sie arbeiten eng zusammen, um die Projektziele zu erreichen, und nutzen ihre individuellen Fähigkeiten, um Herausforderungen zu meistern. Die Teammitglieder kommunizieren regelmäßig miteinander, tauschen Informationen aus und unterstützen sich gegenseitig, um das Projekt zum Erfolg zu führen.

Projektteamsitzung

Projektteamsitzung

Eine Projektteamsitzung ist ein Treffen des Projektteams. Wenn er regelmäßig stattfindet, kann er als Jour fixe bezeichnet werden.

Projektträger

Projektträger

Der Projektträger ist die Person oder Organisation, die das Projekt in Auftrag gibt.

Projektumfeld

Projektumfeld

Das Projektumfeld ist die gesamte Umgebung, in der das Projekt entwickelt und umgesetzt wird, und die es beeinflussen kann oder von ihm beeinflusst werden kann.

Projektvorbereitung

Projektvorbereitung

Projektvorbereitung umfasst alle notwendigen Schritte und Prozesse, die vor dem eigentlichen Start eines Projekts abgeschlossen sein müssen.

Projektziel

Projektziel

Ein Projektziel ist ein klares, überprüfbares, spezifisches Ergebnis, das mit einem Projekt erreicht werden soll, einschließlich aller vorgeschriebenen Bedingungen für seine Erreichung. Ziele können miteinander konkurrieren oder sich gegenseitig ergänzen.

Promotor

Promotor

Ein Promotor ist eine Person, die ein Projekt fördert und unterstützt. Dabei kann es sich um einen Fachpromotor mit besonderer Fachkompetenz oder um einen Machtpromotor mit besonderer Autorität handeln.

Prozessmodell

Prozessmodell

Ein Prozessmodell ist ein Werkzeug für die Planung und das Management, das Arbeitsabläufe visuell abbildet.

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung bezieht sich auf die systematische Verbesserung von Arbeitsabläufen, um Effizienz, Qualität und Leistung zu steigern. Dies beinhaltet die Analyse bestehender Prozesse, die Identifizierung von Engpässen oder Ineffizienzen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung.

Prozessziele

Prozessziele

Prozessziele, auch als Vorgehensziele oder Ablaufziele bekannt, sind Ziele, die sich auf den Verlauf des Projekts konzentrieren, wie zum Beispiel Einhaltung des Zeitplans, Budgets oder Teambildung. Sie stehen im Gegensatz zu Ergebniszielen, die sich auf das Endprodukt fokussieren.

Pufferzeit

Pufferzeit

Pufferzeit, auch als Gesamtpuffer bezeichnet, ist der Zeitraum, in dem ein Projektabschnitt zeitlich ausgedehnt oder verschoben werden kann, ohne den Gesamtprojektzeitplan zu beeinträchtigen.