Zum Inhalt

R

Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen sind die Gesamtumstände, unter denen ein Projekt beginnt. Diese können wirtschaftliche, politische oder marktspezifische Faktoren umfassen.

Referenzkonfiguration

Referenzkonfiguration

Die Referenzkonfiguration ist ein festgelegter Zustand eines Produkts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie dient als Ausgangsbasis für weitere Schritte im Projekt.

Release Burn-Down-Chart

Release Burn-Down-Chart

Ein Release Burn-Down-Chart ist eine grafische Darstellung, die den Fortschritt eines Projektreleases prognostiziert. Sie zeigt die verbleibende Arbeit im Vergleich zur verbleibenden Zeit.

Release Planning

Release Planning

Release Planning umfasst die Planung für die Fertigstellung und Auslieferung eines Projekts. Diese Planung wird möglich, sobald die PBIs im Product Backlog beständig sind sowie die Velocity der Developer bekannt ist.

Repressiver Ansatz

Repressiver Ansatz

Der repressive Ansatz bedeutet, dass Entscheidungen ohne die Beteiligung der Betroffenen getroffen und umgesetzt werden, oft als "vollendete Tatsachen".

Reservezeit

Reservezeit

Reservezeit ist der Teil der Pufferzeit, der einem Vorgang bei der Terminfestlegung zusätzlich zur Arbeitsdauer als Störreserve zugeteilt wird. Reservezeiten können auch als Wartezeiten von vornherein im Netzplan eingeplant werden.

Ressourcenautonomie

Ressourcenautonomie

Die Ressourcenautonomie beschreibt die Verfügungsgewalt über die für das Projekt benötigten personellen und materiellen Ressourcen. Die Kontrolle über Personal und Materialien ist besonders hoch, wenn die Ressourcen speziell für ein Projekt reserviert sind.

Ressourcenmanagement

Ressourcenmanagement

Das Ressourcenmanagement im Projektmanagement befasst sich mit der effektiven Planung, Zuweisung und Steuerung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, wie Arbeitskräfte, Zeit, Materialien und Ausrüstung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die benötigten Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt in ausreichender Menge vorhanden sind, um die Projektziele erfolgreich zu erreichen. Dabei geht es auch um die Balance zwischen verschiedenen Projekten, um Engpässe zu vermeiden.

Retrospektive

Retrospektive

Die Retrospektive ist ein wichtiger Prozess am Ende eines Projektabschnitts oder eines gesamten Projekts. In diesem Kontext handelt es sich um eine strukturierte Besprechung oder Analyse, bei der das Projektteam gemeinsam die durchgeführten Aktivitäten, erreichten Ergebnisse, Herausforderungen und Lernpunkte reflektiert. Das Ziel einer Retrospektive besteht darin, Erkenntnisse für zukünftige Projekte zu gewinnen, bewährte Praktiken zu verstärken und potenzielle Verbesserungen in den Prozessen und der Zusammenarbeit zu identifizieren. Im agilen Projektmanagementframework Scrum wird der Retrospektive eine gesonderte Stellung zuteil, die sogenannte Sprint Retrospective. Hier werden die Herausforderungen und positiven Trends der Teamzusammenarbeit des zurückliegenden Sprints genauer untersucht und Verbesserungen für den anstehenden Sprint herausgearbeitet.

Review-Meeting

Review-Meeting

Ein Review-Meeting, auch als Rückblicks- oder Überprüfungsmeeting bezeichnet, ist eine regelmäßige Zusammenkunft im Projektmanagement, bei der das Team den Fortschritt eines abgeschlossenen Arbeitsabschnitts oder eines Projektmeilensteins den Stakeholdern präsentiert. Ziel ist es, erzielte Ergebnisse zu präsentieren, Feedback von Stakeholdern einzuholen und potenzielle Anpassungen für zukünftige Phasen zu besprechen. Im Scrum wird das Review-Meeting auf den zurückliegenden Sprint bezogen und heißt daher Sprint Review – im Gegensatz zur Sprint Retrospective wird in diesem Meeting das Produkt einer genaueren Untersuchung unterzogen.

Risiken

Risiken

Risiken sind potenzielle Ereignisse mit negativen Auswirkungen auf das Projekt. Sie können den Projektablauf oder die Zielerreichung gefährden.

Risikoanalyse

Risikoanalyse

Die Risikoanalyse ist ein Prozess, bei dem potenzielle Risiken identifiziert, bewertet und priorisiert werden. Dabei werden Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Risiken analysiert, um Strategien zur Minimierung oder Bewältigung dieser Risiken zu entwickeln. Dies unterstützt das Projektmanagement dabei, frühzeitig auf mögliche Probleme vorbereitet zu sein.

Risikoausschluss

Risikoausschluss

Risikoausschluss bezieht sich auf vertragliche Vereinbarungen zur Risikoverteilung zwischen den Vertragsparteien, etwa durch Haftungsteilung oder Versicherungen.

Risikobewältigungsstrategien

Risikobewältigungsstrategien

Risiken im Projektmanagement können unterschiedlich behandelt werden: Risikovermeidung, Risikominderung, Risikobegrenzung, Risikotransfer und Risikoakzeptanz.

Risikomanagement

Risikomanagement

Risikomanagement umfasst die Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Projektrisiken. Ziel ist es, negative Auswirkungen zu minimieren und positive Chancen zu fördern.

Risikowert

Risikowert

Der Risikowert, auch als Risikopotenzial oder Risikofaktor bekannt, ist die Bewertung eines Risikos basierend auf dem möglichen Schaden (monetär) und der Eintrittswahrscheinlichkeit [%].

Rollen bei Scrum

Rollen bei Scrum

Rollen bei Scrum sind spezifische Positionen im Scrum-Team: Der Product Owner ist für das Product Backlog und den Wert des Produkts verantwortlich, der Scrum Master fördert die Scrum-Prinzipien und unterstützt das Team, und die Developer arbeiten an der technischen Umsetzung.

Rollenfestlegung

Rollenfestlegung

Bei der Rollenfestlegung wird innerhalb des Teams entschieden, wer welche Aufgaben übernimmt und wer bei speziellen Fragestellungen oder Problemen als Ansprechpartner fungiert.