Zum Inhalt

STAKEHOLDER DES PROJEKTS

Projekte werden von Menschen für Menschen gemacht. Von besonderer Bedeutung sind die Stakeholder, die natürliche oder juristische Personen darstellen. Sie können von einem Projekt oder seinen Ergebnissen betroffen sein und das Projekt sowohl gefährden als auch zu seinem Erfolg beitragen [4]. Daher ist es wichtig zu wissen, wer die Stakeholder des Projekts sind, um mit ihnen angemessen umgehen zu können. Sobald die Stakeholder identifiziert sind und ihre Einstellung zum Projekt bekannt ist, können Probleme und Chancen des Projekts frühzeitig erkannt werden.
Bei der Einordnung sollte berücksichtigt werden, ob die Betroffenheit und der Einfluss auf das Projekt hoch oder niedrig sind, um die Stakeholder anschließend den vier Quadranten zuordnen zu können:

Stakeholderanalyse mithilfe der Einfluss-Betroffenheits-Matrix.

WELCHE MAẞNAHMEN SIND ZU DEFINIEREN?

Abhängig von der Einstufung ist es notwendig, über die spezifischen Interaktionen der Stakeholder mit dem Projekt und über Maßnahmen zur Organisation und Kommunikation mit diesen nachzudenken.

Quadrant I:
Diese Stakeholder haben die höchste Priorität, da sie einen bedeutenden Nutzen aus dem Produkt ziehen und einen großen Einfluss auf dessen Gestaltung haben. Es kann sinnvoll sein, einen Vertreter der Stakeholder in den Lenkungsausschuss oder das Projektteam aufzunehmen. Ggf. Mitglied im Lenkungsausschuss oder im Projektteam.

Quadrant II:
Hier werden die Personen eingeordnet, die einen signifikanten Einfluss auf das Projekt ausüben, jedoch nicht wesentlich an dessen Gelingen interessiert sind. Diese Stakeholder sollten eng an das Projekt angebunden werden (z. B. durch aktive Mitarbeit im Kernteam).

Quadrant III:
Hier sind Stakeholder aufgeführt, die ein hohes Interesse am Projekterfolg haben, aber nur mäßigen oder geringen Einfluss darauf ausüben. Gegebenenfalls Einbindung in ein Beratungsgremium oder einen Projektbeirat. In jedem Fall sind die Personen dieser Quadranten regelmäßig, umfassend und aktiv in den Kommunikationsprozess einzubinden.

Quadrant IV:
Hier befinden sich diejenigen Stakeholder, die weder ein Interesse an Ihrem Projekt haben noch Einfluss darauf nehmen. Es reicht häufig aus, situativ und weniger umfassend zu informieren.