Zum Inhalt

STRESSBEWÄLTIGUNG

Stress kann krank machen, vor allem wenn er über längere Zeit anhält und chronisch wird. Das ist eines der letzten Dinge, die passieren sollten. Bevor es so weit kommt, sollte man versuchen, Stress vorzubeugen und alles in seiner Macht stehende zu tun, um ihn zu vermeiden [34]!

1. Stressanalyse:

  • Wer oder was verursacht den Stress?
  • Woher kommt der Stress?
  • Handelt es sich um kurzfristig oder langfristig aufgebauten Stress?

    Kurzfristiger Stress wird ausgelöst durch z. B.:

    • Krisen
    • Schicksalsschläge
    • höhere Gewalt
    • Ausweglosigkeit

    Langfristiger Stress wird ausgelöst durch z. B.:

    • Konflikte
    • Arbeitslast
    • Überforderung

2. Maßnahmen
Kann man etwas gegen den Stress tun oder muss man selbst stressresistenter werden? Dazu kann ein Stressbewältigungs- und Stressresistenzplan erstellt und mit viel Selbstdisziplin umgesetzt werden.

3. Die Zeit heilt alle Wunden!
Wenn Stressoren nur vorübergehend auftreten oder außerhalb des Einflussbereichs liegen, kann man sich dagegen wappnen und entsprechend damit umgehen.

Ebenso wichtig wie der Umgang mit Stresssituationen ist für einen Projektmanager ein gewisses Maß an Resilienz. Neben der Anpassungsfähigkeit an neue Situationen und Gegebenheiten ist diese psychische Widerstandskraft oft nicht zu vernachlässigen und verhilft dabei, schwierige Situationen ohne zurückbleibende Beeinträchtigung zu überstehen.