Zum Inhalt

Übungen "Sprint Review"

Zusammenfassung

Hier finden Sie die Definitionen der wichtigsten Begrifflichkeiten aus diesem Kapitel.

Sprint Review

Gemeinsames Meeting zur Überprüfung der Sprint-Ergebnisse und zur Ermittlung zukünftiger Veränderungen. Das Scrum Team präsentiert den wichtigsten Stakeholdern die erbrachte Arbeit und der Fortschritt in Richtung des Product Goals wird diskutiert.

Akzeptanzkriterien

Für User Stories und andere PBIs müssen Akzeptanzkriterien definiert sein, anhand dessen nach Sprint-Abschluss beurteilt werden kann, ob das entsprechende PBI abgenommen werden kann oder nicht.

Technical Debt

Eine Technical Debt (= technische Schuld) liegt vor, wenn eine User Story nicht perfekt umgesetzt ist und den Developern schon zum Zeitpunkt der Abnahme bewusst ist, dass in Zukunft nachgebessert werden muss. Dies wird in Kauf genommen, wenn die Zeit drängt. Das Wachstum der Technical Debt mit jedem neuen Inkrement erhöht die Komplexität des Produkts und reduziert die Velocity.

Übungsfragen

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen selbstständig. Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie genau, was Sie antworten würden, bevor Sie sich die Lösungen anzeigen lassen.

Was ist der Zweck des Sprint Reviews?

Der Zweck des Sprint Reviews ist es die Ergebnisse des Sprints zu überprüfen und zukünftige Anpassungen festzulegen. Es erfolgt die Abnahme der Inkrements, es wird überprüft, ob das Sprint Goal erreicht wurde und der Fortschritt in Richtung Product Goal wird diskutiert.

Worin liegt die Verantwortlichkeit des Scrum Masters vor dem Sprint Review?

Der Scrum Master ist dafür verantwortlich, dass das Sprint Review Meeting geplant und durchgeführt wird. Im Rahmen dessen lädt er den Product Owner sowie alle weiteren Interessenten zum Sprint Review ein. Im Idealfall verschickt er gemeinsam mit der Einladung zum Sprint Review eine Liste mit allen Themen, die während des Sprint Reviews besprochen werden.

Wie sieht die Vorstellung des Inkrements aus?

Das Inkrement, welches potenziell auslieferbar ist, wird als solches in einer Live-Demo vorgestellt und getestet. Die Vorstellung ist demnach nicht theoretisch, sondern praxisnah. Fragen zum Inkrement sind ausdrücklich erwünscht. Die Vorstellung übernehmen die Developer.

Wo findet das Sprint Review statt?

Das Sprint Review kann in den unterschiedlichsten Räumen abgehalten werden. Es bietet sich zum Beispiel an, das Sprint Review in einem Labor durchzuführen, wenn auch die Entwicklungsarbeiten in einem Labor stattgefunden haben. Falls die Developer hauptsächlich in einem bestimmten Büro gearbeitet haben, könnte man sich für das Sprint Review auch in diesem Büro treffen.

Welche ist die Hauptaufgabe des Product Owners während des Sprint Reviews?

Der Product Owner wird dazu angehalten, das Inkrement zu testen. Es ist wichtig, dass der Product Owner aktiv am Sprint Review teilnimmt und den Developern Feedback gibt. Die Developer benötigen das Feedback, um sich in den kommenden Sprints kontinuierlich zu verbessern.

Was ist eine Technical Debt?

Eine Technical Debt (= technische Schuld) liegt vor, wenn eine User Story nicht perfekt umgesetzt wurde und den Developern und dem Product Owner schon zum Zeitpunkt der Abnahme bewusst ist, dass in Zukunft nachgebessert werden muss. Dies wird in Kauf genommen, wenn die Zeit drängt. Das Wachstum der Technical Debt mit jedem neuen Inkrement erhöht die Komplexität des Produkts und reduziert die Velocity.

Wann kann ein Inkrement abgenommen werden?

Nur wenn es zu hundert Prozent fertig ist. Eine partielle Abnahme von Inkrements kann nicht erfolgen.

Wie lange dauert das Sprint Review?

Maximal 1 Stunde pro Sprint-Woche.

Wer nimmt am Sprint Review teil?

Scrum Team und Stakeholder, gegebenenfalls Kunden.