Zum Inhalt

Übungen "Agile Methode Kanban"

Zusammenfassung

Hier finden Sie die Definitionen der wichtigsten Begrifflichkeiten aus diesem Kapitel.

Kanban-Karte

Enthält alle Informationen zur Beschaffung der benötigten Produktionsartikel (z. B. Tätigkeiten). Sie bewegen sich entsprechen dem Pull-Prinzip zwischen den Prozessen des Lieferanten und des Kunden.

Materialflüsse sind

  • vorwärtsgerichtet.
  • vom Lieferanten zum Kunden.

Informationsflüsse sind

  • rückwärtsgerichtet.
  • vom Kunden zum Lieferanten.

Kanban-Board

Werkzeug zur Abbildung und Visualisierung der Wertschöpfungskette sowie eine Schlüsselkomponente der Kanban-Methode.

Ziele der Kanban-Methode

  • Verbesserung der Produktivität und Qualität
  • Maximierung der Produktionsflexibilität
  • Vermeidung von Verschwendung
  • Eliminierung von Ausschuss

Aufgaben / Anforderungen

Können als

  • User Story,
  • Feature oder
  • Use Cases etc.

formuliert sein.

Lead Time (Durchlaufzeit)

Die Lead Time ist die Zeit, die Sie benötigen, um eine Aufgabe seit ihrem Bekanntwerden fertig zu stellen.

Cycle Time (Zykluszeit)

Die Cycle Time ist die Zeit, die vom Beginn bis zur Fertigstellung einer Aufgabe benötigt wird.

Work-in-Progress (WIP)

Werkzeug zur Begrenzung der Arbeitsgeschwindigkeit und zur Optimierung des Arbeitsablaufs der Kanban-Methode.

Lean Development

(= schlanke Entwicklung)

Anwendung der Lean-Prinzipien (Kundenmehrwert, Pull-Prinzip, Kaizen bzw. kontinuierlicher Verbesserungsprozess) auf die Produktentwicklung. Lean Development ist die Vorstufe der Lean Production und betrifft den Produktentstehungprozess.

Lean Production

(= schlanke Fertigung)

Produktion von Wirtschaftsgütern bei größtmöglicher Einsparung von Arbeitskräften, Material und Kosten (z. B. durch Automation) zur Vermeidung von Verschwendung.

Theory of Constraints

(= Engpasstheorie)

Unter Theory of Constraints versteht man eine Reihe von Denkmustern und Methoden zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Systemen.

Übungsfragen

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen selbstständig. Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie genau, was Sie antworten würden, bevor Sie sich die Lösungen anzeigen lassen.

Wo hat Kanban seinen Ursprung?

Kanban ist eine Methode zur Produktionsablaufsteuerung, die ihren Ursprung im Toyota-Produktionssystem (TPS) hat. Ursprünglich wurde Kanban für die Lean Production entwickelt.

Wie wird Kanban noch bezeichnet?

Die Kanban-Methode wird auch als Pull-Prinzip (Hol-Prinzip) bezeichnet.

Auf welchen Ebenen kann Kanban eingesetzt werden und wie unterscheiden sich diese?

Die Kanban-Methode kann auf der Team- und der Portfolioebene eingesetzt werden:

Teamebene: Die Darstellung eines Projektes mit dem Kanban-Board kann zu einem besseren Verständnis des Arbeitsablaufs führen. Es erleichtert Ihnen die Organisation und Verwaltung Ihrer Arbeit und ermöglicht es Ihrem Team und den Projektmitgliedern, den Überblick über jede Aufgabe zu behalten.

Portfolioebene: Wenn Ihre strategischen Ziele auf einem separaten Kanban-Board visualisiert werden, können Sie leicht erkennen, welche davon begonnen oder abgeschlossen wurden. Gleichzeitig wird es für Sie einfacher, durch die Verwendung den Überblick über jedes einzelne Projekt zu behalten, welches im Unternehmen sattfindet.

Wie lauten die vier Prinzipien beim Kanban?
  • Prinzip 1: Beginnen Sie mit dem, was Sie gegenwärtig tun.

  • Prinzip 2: Verpflichte Sie sich, inkrementelle und evolutionäre Veränderungen anzustreben.

  • Prinzip 3: Respektieren Sie die bestehenden Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten.

  • Prinzip 4: Ermutigen Sie dazu, auf allen Ebenen der Organisation Führung zu übernehmen.

Wie lauten die sechs Praktiken beim Kanban?
  • Praktik 1: Arbeitsabläufe visualisieren.

  • Praktik 2: Laufende Arbeiten einschränken.

  • Praktik 3: Aufgabenlast verwalten.

  • Praktik 4: Prozessrichtlinien explizit machen.

  • Praktik 5: Feedback-Schleifen implementieren.

  • Praktik 6: Gemeinschaftlich verbessern und empirisch weiterentwickeln.

Welche sind die Ziele von Kanban?

Ziele der Kanban-Methode im Produktionsprozess sind die Verbesserung der Produktivität, der Qualität und die Optimierung der Flexibilität.

Was bedeuten Lean Production, Lean Development und Theory of Constraints?

Lean Production (schlanke Fertigung) ist Bestandteil des Lean Managementkonzepts. Darunter versteht man den sparsamen und zeiteffizienten Einsatz von Produktionsfaktoren (Mensch, Maschine, etc.).

Lean Development (schlanke Entwicklung) überträgt das Managementkonzept der Lean Production und des Lean Managements auf den Bereich der Softwareentwicklung.

Theory of Constraints (Engpasstheorie) geht davon aus, dass die Leistungsfähigkeit eines Systems ausschließlich von einem Faktor, dem Engpass, begrenzt wird. Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit kann nur erfolgen, wenn das Gesamtsystem ausgehend vom Engpass angepasst wird.

Wie erfolgt die Visualisierung beim Kanban?

Die Wertschöpfungskette wird für die Beteiligten mit Hilfe eines Kanban-Boards (z. B. großes Whiteboard, Kanban-Software) dargestellt. Das Board listet die einzelnen Prozessschritte in Spaltenform auf. Die einzelnen Aufgaben werden auf Karteikarten oder Post-its notiert und zeilenweise auf das Board geklebt (bzw. über entsprechende Symbole in der elektronischen Kanban-Anwendung dargestellt).

Wie wird beim Kanban mit Engpässen umgegangen?

Bei Engpässen können einzelne Bereiche limitiert, d. h. begrenzt werden. Wenn das Limit erreicht ist, können erst neue Aufgaben nachrücken, wenn eine andere Aufgabe beendet wurde.

Wie unterscheiden sich Lead- und Cycle Time?

Die Lead Time ist die Zeit, die Sie benötigen, um eine Aufgabe seit ihrem Bekanntwerden fertig zu stellen. Die Cycle Time ist die Zeit, die vom Beginn bis zur Fertigstellung einer Aufgabe benötigt wird.