Zum Inhalt

Kapitel 4 - Stakeholder: Teil 3

Zusammenfassung

Hier finden Sie die Definitionen der wichtigsten Begrifflichkeiten aus diesem Kapitel.

Stakeholder
Eine natürliche oder juristische Person, die Einfluss auf das Projekt hat oder haben könnte, wie z. B. alle Personen, Organisationen usw., die an dem Projekt beteiligt oder davon betroffen sind.

Stakeholderanalyse
Methode zur Analyse und Visualisierung des Einflusses der Stakeholder auf das Projekt. Systematische Dokumentation der Interessen und Einflussmöglichkeiten aller Stakeholder, Einordnung in eine Stakeholdermatrix und Definition von Maßnahmen zur Interaktion mit den Stakeholdern (z. B. Kommunikation, Information, Einbindung in Projektteam oder Lenkungsausschuss). Die Stakeholdermatrix zeigt die Auswirkungen des Projekts auf die Stakeholder und misst deren Einfluss auf den Projekterfolg.

Stakeholdermanagement
Die Anwendung von Managementmethoden für den richtigen Umgang mit Stakeholdern.

Kommunikation
Ein Prozess, bei dem Informationen ausgetauscht werden, was ihn zu einer besonderen Form der sozialen Interaktion macht. Entscheidend für das Stakeholdermanagement ist das richtige Kommunikationskonzept für jeden einzelnen Stakeholder.

Projektteam
Team aus natürlichen Personen, die dem Projekt definitiv mit konkreten Aufgaben zugeordnet sind.

Kernteam (= Projektmanagementteam)
Team, das aus den Verantwortlichen für ein Projekt besteht (z. B. Projektleiter, Teilprojektleiter).

Lenkungsausschuss
Gremium aus bevollmächtigten Mitgliedern, an das die Projektverantwortlichen berichten. Mitglieder können der Kunde, der / die Investor(en), Vertreter von Behörden und öffentlichen Stellen sein. Die Anzahl der Mitglieder des Lenkungsausschusses sollte auf ein Minimum beschränkt werden. Der Lenkungsausschuss dient als Berichts-, Entscheidungs- und Eskalationsgremium für den Projektleiter.

Das Transferprojekt zur Übung

Jetzt sind Sie dran

Nehmen Sie einen Stift und erstellen Sie eine Stakeholderanalyse für Ihr Hochzeitsprojekt. Im Folgenden finden Sie eine mögliche Lösung - dies ist nur ein grober Überblick. Vielleicht haben Sie bessere Ideen, die hier nicht aufgeführt sind? Das ist großartig!

Lösung

Musterlösung der Stakeholder-Analyse für das Transferprojekt, exemplarisch.

Übungsfragen

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen selbstständig. Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie genau, was Sie antworten würden, bevor Sie sich die Lösungen anzeigen lassen.

Was sind Stakeholder?

Stakeholder sind Personen (natürliche oder juristische), die am Projekt beteiligt, am Projektablauf interessiert oder von den Auswirkungen des Projekts betroffen sind.

Warum nimmt man eine Stakeholderanalyse vor?

Eine Stakeholderanalyse nimmt man u. a. vor:

  • Weil Stakeholder häufig unterschiedliche Erwartungen an ein Projekt haben und deshalb Maßnahmen für die Stakeholderpolitik abzuleiten sind.
  • Weil Stakeholder ein Projekt gefährden aber auch zu seinem Erfolg beitragen können.
  • Um frühzeitig von Problemen und Chancen des Projekts erkennen zu können.
Welche Ergebnisse sollte eine Stakeholderanalyse liefern?

Aus der Stakeholderanalyse muss der Projektmanager erkennen, welche Stakeholder für das Projekt wichtig sind, welche dem Projekt schaden und welche ihm nützen können. Für jede Stakeholdergruppe müssen Kommunikations- und Organisationsmaßnahmen festgelegt werden. Durch die Stakeholderanalyse kann frühzeitig erkannt werden, mit welchen Problemen das Projekt konfrontiert werden kann, aber auch welche Chancen damit verbunden sind. Darüber hinaus können aus der Stakeholderanalyse Maßnahmen für die Kommunikation mit den Stakeholdern abgeleitet werden.

Aus welchen Schritten besteht eine Stakeholderanalyse?
  1. Identifikation aller möglichen Stakeholder.
  2. Identifikation und Analyse der Erwartungen und der Bedürfnisse der Stakeholder.
  3. Durchführung einer Betroffenheitsanalyse (Betroffenheit – Einflussnahme) und Dartstellung der Ergebnisse in einer Matrix.
  4. Einschätzung, der Stakeholder zum Projekt:
    - Stehen sie ihm positiv oder negativ gegenüber?
    - Wie ist ihre Bedeutung und Macht?
    - Wie werden sie sich voraussichtlich verhalten?
    - Wo könnten Konfliktpotenzial und verdeckte Widerstände liegen?
  5. Definition von Maßnahmen und Festlegung eines Kommunikationsplan, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Wie wird effektive Stakeholderkommunikation praktiziert?

Damit sie nachhaltig wirken kann muss die Kommunikation mit den Stakeholdern:

  • auf Interaktion abzielen
  • frühzeitig und regelmäßig erfolgen
  • ehrlich und proaktiv sein.